Samstag, 28. Mai 2011

Glückwunsch, Duster!

Vielleicht kein Boulevard-Racer, aber verstecken
muss man sich mit dem Duster nicht
Wer sich momentan die beliebtesten SUVs in Deutschland ansieht, darf feststellen, dass auch in Germanien nicht mehr alles nur auf die Premium-Liga schielt.
So haben wir da zwar ganz vorne de VW Tiguan, gefolgt vom coolen BMW X1, die ja in etwa in einer Klasse spielen. Dann folgt der andere Premium-Häuptling Audi Q5 - und auf Nummer 4 folgt so etwas wie ein neuer alter Bekannter: Der Dacia Duster.
Der hat die Szene in den vergangenen Monaten wirklich ordentlich aufgerüttelt - aber dass er einmal so dicht aufrücken würde, hatte zunächst doch keiner so recht für möglich gehalten.
Wie cool der Duster wirklich ist, zeigen wir in Kürze - Marketing-cool ist er mittlerweile allemal -
Karg, aber ein guter und durchdachter
Arbeitsplatz für den Fahrer des Dacia Duster Allraders

  • Preislich fängt er bei knapp 12.000€ an
  • Er bietet eine anständige Anmutung und einen mehr als passablen Innenraum
  • Qualitativ ist er mehr als angemessen - da mögen Premium-Nörgler an den Materialien mäkeln - im Alltag sind sie leicht zu reinigen und von robust-charmanter Qualität
  • hässlicher als in einem durchschnittlichen Renault ist hier nix
Wenn es was zu meckern gibt, dann, dass ESP bei diesem Wagen den Diesel-Modellen vorbehalten bleibt - jedoch: Ist der Diesel für einen Wagen dieses Luftwiderstandes nicht eh gesetzt? Und vor allem: Selbst den dickeren Diesel mit 110PS und einer recht vollständigen Ausstattung wechselt zum amtlichen Händlerpreis von 17.690.- den Besitzer. Der realistische Strassenpreis liegt derzeit eher bei 16.500€.
Wer da noch rumnörgelt, muss sich wirklich kurz besinnen, was man für dieses Geld bei anderen Herstellern bekommt. Beim Q5 etwa dürfte das eine akzeptable Anzahlung sein oder für die Sonderausstattungen reichen.
Hier ist wirklich ne Menge Luft...
Auch interessant: Ein Blick in die andere Richtung: Da, wo früher die klassischen günstigen Allrader herkamen, lässt der Dacia Duster auch viele alt aussehen. Ein Lada Niva Only liegt auch schon bei 11.400 - in karger Holzklasse-Aussattung und schlechter gefühlter Qualität...
Wenn Dacia in dem Stil weitermacht, kommen sie in die selbe Zwickmühle, in der Skoda sich bereits befindet: zunächst belächelt, werden sie langsam aber sicher zur stattlichen Konkurrenz zur Muttermarke Renault, die für einen Koleao ungeniert 25.000€ aufrufen...

Also: Glückwunsch, Duster.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen